
Ob als Dekorationselement oder für das Puppentheater, beim Basteln mit Holzkochlöffeln können Kinder kreativ und individuell gestalten.
Material:
- Holzkochlöffel
- gut deckende Farbe z.B Acrylfarbe oder Plakafarbe
- Pinsel
- schwarzer Stift
- Klebstoff
- Biegeplüsch / Pfeifenputzer
- Bastelkarton
- Schere
- Dekosteine oder Stifte/ Buntstifte / Wachsmaler
Alter:
- ab 4 Jahre
Anleitung:
Wir basteln mit Holzkochlöffeln einen kleinen Schmetterling.
Die Farbgestaltung des Schmetterlings ist natürlich frei wählbar. Die Kinder gestalten in der Regel sehr bunte und farbenfrohe Tiere.
Der Kochlöffel wird komplett in der vom Kind gewählten Farbe bemalt. Wir haben den unteren Abschnitt des Griffes nicht bemalt, da unser Schmetterling später in einem Blumentopf platziert werden soll. Soll die Kochlöffelfigur als Puppe für das Puppenspiel genutzt werden, empfiehlt es sich den Griff vollständig zu bemalen. Dann muss der Spieler nicht immer darauf achten, wie hoch er die Figur hält und ob der unbemalte Griff sichtbar ist.
Nachdem die Farbe getrocknet ist, wird mit dem schwarzen Stift ein Gesicht und bei Interesse auch Haare, Ohren… in den Löffel gemalt. Wir haben uns entschieden das Gesicht immer in die innere Wölbung des Löffels zu malen. Man kann hier natürlich auch die äußere Wölbung nutzen.
Den Biegeplüsch biegt man so zurecht, dass er die Fühler des Schmetterlings bildet. Anschließend klebt man die Fühler von hinten an den Löffel.
Die Flügel des Schmetterlings bestehen aus Bastelkarton. Nachdem dieser zurecht geschnitten worden ist – die Form sollte an Flügel erinnern, ist aber beliebig gestaltbar, können die Kinder diese kreativ gestalten. Wir haben bei unserem Beispiel glitzernde Steine aufgeklebt. Sehr schön ist aber auch die Gestaltung mit Farbe, das macht den Schmetterling farbenfroher. Anschließend das Flügelpaar von hinten an den Holzlöffel kleben und der Schmetterling ist fertig!
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!