Bastelstunde

Basteln mit Kindern

  • Seifenblasen
  • Knete
    • Essknete
    • Zaubersand
  • Salzteig
  • Tipps
    • Klebstoff selber machen
    • Kreide selber herstellen
    • Seifenwerkstatt für Kinder
    • Fingerfarbe selber machen
    • Kinderschminke selber herstellen
    • Slime selber herstellen
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Fasching
    • Ostern
      • Ostereier färben
      • Osterkarten
      • Osterkörbchen
      • Dekoration
    • Sommer
    • Herbst
      • Drachen basteln
      • Halloween
      • Naturmaterialien
    • St.Martin
      • Laternen basteln
    • Winter
      • Schneemann basteln
    • Weihnachten
      • Adventskalender
      • Dekorationen
      • Nikolaus
  • Papier / Pappe
    • Papierflugzeuge falten
    • Papierhüte falten
    • Sterne falten
    • Schiffe falten
    • Origami
    • Pappteller
    • Tiere aus Papier basteln
    • bunt gemischt
  • Spiele
    • Kim-Spiele basteln
    • Gedächtnisspiele
    • Wurfspiele
    • Im Garten spielen
    • Allerlei
  • Ideensammlung
    • Blumen
    • Bunt gemixt
    • Malen
    • Feste
      • Ritter
      • Detektiv Geburtstag
      • Pferde
      • Gespenster
    • Kinderküche
    • Bausätze

Basteln mit Holzkochlöffeln – ein Schmetterling

Basteln mit Holzkochlöffeln

Ob als Dekorationselement oder für das Puppentheater, beim Basteln mit Holzkochlöffeln können Kinder kreativ und individuell gestalten.

Material:

  • Holzkochlöffel
  • gut deckende Farbe z.B Acrylfarbe oder Plakafarbe
  • Pinsel
  • schwarzer Stift
  • Klebstoff
  • Biegeplüsch / Pfeifenputzer
  • Bastelkarton
  • Schere
  • Dekosteine oder Stifte/ Buntstifte / Wachsmaler

Alter:

  • ab 4 Jahre

Anleitung:

Wir basteln mit Holzkochlöffeln einen kleinen Schmetterling.

Die Farbgestaltung des Schmetterlings ist natürlich frei wählbar. Die Kinder gestalten in der Regel sehr bunte und farbenfrohe Tiere.

Der Kochlöffel wird komplett in der vom Kind gewählten Farbe bemalt. Wir haben den unteren Abschnitt des Griffes nicht bemalt, da unser Schmetterling später in einem Blumentopf platziert werden soll. Soll die Kochlöffelfigur als Puppe für das Puppenspiel genutzt werden, empfiehlt es sich den Griff vollständig zu bemalen. Dann muss der Spieler nicht immer darauf achten, wie hoch er die Figur hält und ob der unbemalte Griff sichtbar ist.

Nachdem die Farbe getrocknet ist, wird mit dem schwarzen Stift ein Gesicht und bei Interesse auch Haare, Ohren… in den Löffel gemalt. Wir haben uns entschieden das Gesicht immer in die innere Wölbung des Löffels zu malen. Man kann hier natürlich auch die äußere Wölbung nutzen.

Den Biegeplüsch biegt man so zurecht, dass er die Fühler des Schmetterlings bildet. Anschließend klebt man die Fühler von hinten an den Löffel.

Die Flügel des Schmetterlings bestehen aus Bastelkarton. Nachdem dieser zurecht geschnitten worden ist – die Form sollte an Flügel erinnern, ist aber beliebig gestaltbar, können die Kinder diese kreativ gestalten. Wir haben bei unserem Beispiel glitzernde Steine aufgeklebt. Sehr schön ist aber auch die Gestaltung mit Farbe, das macht den Schmetterling farbenfroher. Anschließend das Flügelpaar von hinten an den Holzlöffel kleben und der Schmetterling ist fertig!

  • teilen  
  • twittern 
  • merken  1 

Passende Artikel:

Schmetterling bastelnSchmetterling basteln Schmetterling basteln mit KleinkindernSchmetterling basteln mit Kleinkindern – Schmetterling mit Handflügeln Bastelidee mit Papprollen - ein SchmetterlingBastelidee mit Papprollen – ein Schmetterling Basteln mit AlltagsmaterialBasteln mit Filtertüten – ein Schmetterling

Kategorie: Bunt gemixt Stichworte: Dekoration, Spiel und Spaß

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bastelideen für Kinder

Geisterlaterne

Geisterlaterne aus einer Flasche

Feenstab oder Zauberstab basteln

Zauberstab oder Feenstab basteln

Halloween basteln - Gespenster Eimer

Halloween – Süßigkeiteneimer Gespenst

Faschingsdekoration selber basteln

Lustiges Monster

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweis

Copyright © 2023 - eniky GmbH