Ein lauer Sommerabend auf dem Balkon oder ein gemütlicher Nachmittag im Zimmer – Kerzenschein sorgt einfach immer für eine magische Atmosphäre. Mit unserer einfachen Anleitung basteln Sie im Handumdrehen ein wunderschönes Teelichtwindglas, das nicht nur toll aussieht, sondern Kindern auch ein sinnliches Erlebnis bietet. Das Schichten der verschiedenen Materialien fördert die Feinmotorik und macht riesigen Spaß.

Dieses dekorative Teelichtwindglas ist die perfekte selbstgemachte Dekoration für den Gartentisch, die Fensterbank oder als kleines Geschenk von Kinderhand.
Material:
- Teelicht
- Ein sauberes, leeres Glas (z. B. ein altes Marmeladen- oder Gurkenglas)
- Reis
- Kaffeebohnen
- Optional: Linsen, getrocknete Erbsen, kleine Kieselsteine oder Sand
Alter:
ab 3 Jahre
So einfach bastelt ihr das Teelichtwindglas: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung:
Stellt sicher, dass das Glas sauber und komplett trocken ist. Stellt alle Materialien auf einer abwischbaren Unterlage bereit. - Kreatives Schichten:
Nun beginnt der schönste Teil! Füllt abwechselnd eine Schicht Reis und eine Schicht Kaffeebohnen in das Glas. Euer Kind kann die Materialien vorsichtig mit einem Löffel einfüllen oder direkt aus der Packung schütten. Beobachtet, wie die unterschiedlichen Farben und Strukturen ein tolles Muster ergeben. - Die richtige Füllhöhe wählen:
- Für drinnen: Wenn das Teelichtwindglas hauptsächlich im Haus steht, könnt ihr es ruhig bis zur Hälfte oder sogar etwas mehr befüllen.
- Für draußen: Soll das Windlicht den Gartentisch schmücken, füllt das Glas nur zu etwa einem Drittel. So steht das Teelicht tiefer und ist besser vor Wind geschützt.
- Teelicht platzieren:
Drückt zum Schluss eine kleine Mulde in die oberste Schicht und setzt das Teelicht vorsichtig hinein. Achtet darauf, dass es stabil und gerade steht.
Fertig ist euer einzigartiges Teelichtwindglas!
Wichtiger Hinweis: Bitte lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen und stellen Sie sicher, dass sie außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern und Haustieren stehen. Das Anzünden des Teelichts sollte stets ein Erwachsener übernehmen.
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!