
Gefaltete Vögel kann man zum Beispiel als Dekoration ans Fenster kleben oder in einen großen gemalten Baum setzen.
Material:
- quadratisches Faltpapier in zwei Größen
- Stift zum Aufmalen von Auge und Schnabel
- Klebstoff
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon – Ads. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon – Ads. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon – Ads. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAlter:
ab 3 Jahre
Anleitung:
Man benötigt pro Vogel zwei quadratische Blätter Faltpapier. Eins sollte etwa doppelt so groß sein wie das andere.
Zunächst benötigt man das große Papier. Dieses faltet man diagonal in der Mitte.

Die Faltung wieder öffnen und so legen, dass sie von links unten nach rechts oben verläuft.
Danach die untere Kante des Blattes zur Mittelfalz legen und die neue Falz festziehen.
Anschließend die linke Außenkante des Quadrates auch bis zur Mittelfalz legen und fest falten. Es entsteht eine Drachenform.

Nun die Mittelfalz wieder schließen.
Es entsteht ein Dreieck mit unterschiedlich langen Seiten. Die kurze Seite liegt unten, die offene Seite des Dreiecks links. Die dünne obere Spitze nach links falten, das wird später der Kopf.

Für den Schwanz des Vogels benötigt man das kleinere Quadrad. Dieses wird bis auf den letzten Schritt identisch gefaltet.
Dann den kleineren Schwanz in den größeren Vogelkörper schieben und festkleben.
Noch Augen und Schnabel aufmalen und der Vogel ist fertig.
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!