Bastelstunde

Basteln mit Kindern

  • Seifenblasen
  • Knete
    • Essknete
    • Zaubersand
  • Salzteig
  • Tipps
    • Klebstoff selber machen
    • Kreide selber herstellen
    • Seifenwerkstatt für Kinder
    • Fingerfarbe selber machen
    • Kinderschminke selber herstellen
    • Slime selber herstellen
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Fasching
    • Ostern
      • Ostereier färben
      • Osterkarten
      • Osterkörbchen
      • Dekoration
    • Sommer
    • Herbst
      • Drachen basteln
      • Halloween
      • Naturmaterialien
    • St.Martin
      • Laternen basteln
    • Winter
      • Schneemann basteln
    • Weihnachten
      • Adventskalender
      • Dekorationen
      • Nikolaus
  • Papier / Pappe
    • Papierflugzeuge falten
    • Papierhüte falten
    • Sterne falten
    • Schiffe falten
    • Origami
    • Pappteller
    • Tiere aus Papier basteln
    • bunt gemischt
  • Spiele
    • Kim-Spiele basteln
    • Gedächtnisspiele
    • Wurfspiele
    • Im Garten spielen
    • Allerlei
  • Ideensammlung
    • Blumen
    • Bunt gemixt
    • Malen
    • Feste
      • Ritter
      • Detektiv Geburtstag
      • Pferde
      • Gespenster
    • Kinderküche
    • Bausätze

Gehäkelte Ostereier

gehäkelte Ostereier

Gehäkelte Ostereier bilden eine Alternative zu gekauften Plastikeieren und sehen meiner Meinung nach auch viel schöner aus.

Material:

  • Häkelgarn
  • Häkelnadel Stärke 3-4
  • Schere
  • Stopfnadel
  • Watte

Anleitung

Es gibt sicherlich verschiedene Möglichkeit für gehäkelte Ostereier, wir haben eine relativ einfache Variante ausgewählt und ein gestreiftes Muster erstellt. Das klappt sogar als ungeübter „Häkler“ recht gut.

Grundmuster:
Es werden sogenannte feste Maschen gehäkelt. Auf unserem Bild haben wir sehr dünne Wolle verwendet und jeden der unten aufgeführten Schritte zweimal durchgeführt. Es hat sich jedoch als einfacher erwiesen lieber mit dickerer Wolle zu arbeiten.
Für die Ostereier gilt folgende Anleitung:

  • 5 feste Maschen in einen Fadenring häkeln und mit 1 Kettmasche zur Runde schließen
  • 1. Runde: alle Maschen verdoppeln, also in jede Masche der Vorrunde 2 feste Maschen häkeln. Am Ende hat man also 12 Maschen.
  • 2. Runde: ohne Zunahmen feste Maschen häkeln
  • 3. Runde: jede 2. Maschen verdoppeln, also in jede 2. Masche der Vorrunde 2 feste Maschen häkeln. Am Ende hat man 18 Maschen.
  • 4. Runde: ohne Zunahmen feste Maschen häkeln
  • 5. Runde: jede 2. Masche verdoppeln, also in jede 2. Masche der Vorrunde 2 feste Maschen häkeln. Am Ende hat man 27 Maschen.
  • 6. und 7. Runde: ohne Zunahmen feste Maschen häkeln
  • 8. Runde: jede 8. und 9. Masche zusammen abmaschen und so die Maschenanzahl auf 24 Maschen verringern
  • 9. Runde: jede 5. und 6. Masche zusammen abmaschen und so die Maschenanzahl auf 20 Maschen verringern
  • 10. Runde: jede 4. und 5. Masche zusammen abmaschen, die Maschenanzahl verringert sich auf 16 Maschen.
  • Das Ei mit der Watte ausstopfen.
  • 11. Runde: ohne Zunahmen feste Maschen häkeln
  • 12. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammen abmaschen und so die Maschenanzahl auf 12 Maschen verringern.
  • 13. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammen abmaschen, es bleiben 8 Maschen übrig
  • 14. Runde: jeweils 2 Maschen zusammen abmaschen, es bleiben 4 Maschen übrig.
  • Die Öffnung zusammen nähen und alle Fäden vernähen.
  • teilen  
  • twittern 
  • merken  2 

Passende Artikel:

Ostereier gestaltenOstereier färben mit Seidenpapier
Ostereier gestalten
Ostereier mit Reis färbenOstereier mit Reis färben ModellierpasteOstereier mal anders
Modellierpaste
Ostereier mit DécopatchOstereier mit Décopatch gestalten

Kategorie: Dekoration Ostern, Ostereier färben Stichworte: Wolle

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bastelideen für Kinder

Geisterlaterne

Geisterlaterne aus einer Flasche

Feenstab oder Zauberstab basteln

Zauberstab oder Feenstab basteln

Faschingsdekoration selber basteln

Lustiges Monster

Halloween basteln - Gespenster Eimer

Halloween – Süßigkeiteneimer Gespenst

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweis

Copyright © 2023 - eniky GmbH