
Ob für Fasching, Karneval oder Geburtstage – eine selbstgebastelte Girlande ist immer ein absoluter Hingucker und verleiht jeder Feier das gewisse Etwas. Das Beste daran? Eine Girlande basteln einfach mit Kindern auszuprobieren. Es macht Spaß und eignet sich hervorragend für kreative Bastelstunden mit Kindern.
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt euch eine farbenfrohe Fächer-Girlande, die garantiert beeindruckt. Eine Girlande basteln ist einfach und bietet viele Vorteile:
- Individuell und einzigartig: Ihr könnt Farben, Formen und Längen ganz nach euren Wünschen gestalten.
- Günstig und nachhaltig: Mit wenigen Materialien aus dem Bastelladen oder bereits vorhandenen Papierresten könnt ihr tolle Dekorationen zaubern.
- Einfach und schnell: Auch wenn ihr wenig Zeit habt, ist diese Anleitung perfekt für euch, da die Girlande in kurzer Zeit fertiggestellt werden kann.
- Gemeinsamer Spaß: Gerade für Kinder ist das Girlanden-Basteln eine tolle Beschäftigung und fördert ihre Kreativität.
Material:
- Papier in verschiedenen Farben* (je nach Wunsch bunt oder einfarbig)
- Kleber (flüssiger Bastelkleber oder eine Heißklebepistole sind ideal)
- Schere (optional, falls ihr die Enden gestalten möchtet)
Alter:
ab 3 Jahre
Anleitung:
Papier vorbereiten: Wählt eure Lieblingsfarben aus und schneidet das Papier in gleich große Rechtecke oder Quadrate. Je größer die Stücke, desto größer werden die Fächer. Verwendet möglichst dickes Tonpapier, damit die Fächer stabil bleiben und nicht einreißen.
Kleiner Tipp – etwas einfacher geht es, wenn man bereits quadratisches Faltpapier* nimmt. Dieses wird im Handel bereits vorsortiert in vielen bunten Farben und größen verkauft. Der Nachteil ist allerdings, dass dieser Papiertyp nicht ganz so stabil ist.

Falten wie eine Ziehharmonika: Faltet jedes Blatt der Länge nach zu einer Ziehharmonika. Achtet darauf, dass die Falten gleichmäßig sind – das sorgt später für ein schönes Ergebnis.

Fächer formen: Knickt die gefalteten Streifen in der Mitte zusammen, sodass sie wie ein halber Fächer aussehen. Klebt die Enden zusammen, um eine stabile Form zu erhalten.

Fächer verbinden: Klebt mehrere fertige Fächer an den Seiten aneinander. Je mehr Fächer ihr kombiniert, desto länger und beeindruckender wird eure Girlande.
Schneidet die Enden der Fächer spitz zu oder rundet sie ab, um der Girlande noch mehr Pep zu verleihen.

Befestigt die Girlande an einer Schnur oder einem Band und hängt sie an eurem Wunschort auf.
* Enthält Werbung
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!