Das Basteln einer Krepppapier Blume ist ein fantastisches Projekt für Kinder jeden Alters, besonders für die Kleinsten im Kindergarten. Dieses einfache Basteln mit Papier fördert nicht nur die Feinmotorik und Kreativität, sondern ist auch eine wunderbare Möglichkeit, um bunte Dekorationen zu schaffen.
Da es nur wenige Materialien benötigt und schnell umsetzbar ist, eignet sich die Krepppapier Blume perfekt für einen spontanen Bastelnachmittag oder als Gruppenaktivität im Kindergarten. Lasst uns gemeinsam in die bunte Welt des Krepppapiers eintauchen!

Material:
- Pappe
Ideal sind stabilere Pappen wie alte Müsliverpackungen, Versandkartons oder festerer Zeichenkarton. Sie bilden die robuste Basis für deine Blume. - Krepppapier
Hier gilt: Je mehr Farben, desto besser! Krepppapier ist wunderbar formbar und in vielen leuchtenden Farben erhältlich. Bunte Reste eignen sich hervorragend. - Bastelkleber
Ein flüssiger Kleber, der sich gut verteilen lässt und nach dem Trocknen transparent wird, ist am besten geeignet. Ein Klebestift kann für die größeren Flächen auch funktionieren. - Schere
Eine kindersichere Schere, falls die Kinder selbst mit schneiden möchten.
Alter:
ab 1,5 Jahre
Die jüngsten Bastler können unter Aufsicht beim Knüllen und Kleben mithelfen, während ältere Kinder die Schritte selbstständig ausführen können.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So einfach entsteht deine Krepppapier Blume
Das Basteln deiner Krepppapier Blume ist kinderleicht und macht riesigen Spaß. Folge diesen Schritten, um dein eigenes Blumenkunstwerk zu schaffen:
Blütenform ausschneiden
Nimm die Pappe zur Hand und schneide eine Blütenform aus. Das kann eine ganz einfache Form sein, wie ein Kreis mit Zacken, eine klassische Blumenform mit mehreren Blütenblättern oder sogar eine abstrakte Form – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wenn du möchtest, kannst du auch einen Stiel und grüne Blätter aus Pappe ausschneiden, um deine Blume zu komplettieren.
Bunte Krepppapier-Kügelchen knüllen
Nun kommt der spannendste Teil für die Kinder! Reiße oder schneide kleine Stücke vom Krepppapier ab. Ermutige die Kinder, die verschiedenen Farben des Krepppapiers zu kleinen, festen Kügelchen zu knüllen. Dieser Schritt ist nicht nur kreativ, sondern trainiert auch wunderbar die Feinmotorik der kleinen Hände. Versuche, so viele bunte Kügelchen wie möglich zu sammeln!
Die Blütenmitte gestalten
Trage nun eine großzügige Menge Bastelkleber in die Mitte der ausgeschnittenen Blütenform auf der Pappe auf. Jetzt können die Kinder die geknüllten Krepppapier-Kügelchen in den Kleber drücken. Platziere sie dicht an dicht, um eine schöne, volle und farbenfrohe Blütenmitte zu gestalten. Je mehr Farben gemischt werden, desto lebendiger wird deine Krepppapier Blume!
Trocknen lassen
Wenn alle Kügelchen aufgeklebt sind und deine Krepppapier Blume fertig ist, lasse sie an einem sicheren Ort gut trocknen. Sobald der Kleber getrocknet ist, ist dein farbenfrohes Kunstwerk bereit, bestaunt zu werden!
Kreative Ideen für deine Krepppapier Blume
Deine fertige Krepppapier Blume kann vielseitig eingesetzt werden:
- Fensterdekoration: Klebe sie an ein Fenster, um Farbe in den Raum zu bringen.
- Kühlschrankmagnet: Befestige einen Magneten auf der Rückseite und verschönere deinen Kühlschrank.
- Geschenkverzierung: Nutze die Blume als einzigartige Verzierung für Geschenke.
- Blumenstrauß: Bastle mehrere Blumen und arrangiere sie zu einem bunten Krepppapier-Strauß in einer Vase.
Das Basteln einer Krepppapier Blume ist eine einfache und lohnende Aktivität, die Kindern viel Freude bereitet und ihre kreativen Fähigkeiten fördert. Probiert es aus und lasst eure Fantasie blühen!
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!