Diese Papptellerbastelidee ist recht spontan entstanden. Es war von einer anderen Bastelaktion noch so viel rote Farbe auf der Farbpalette, die nicht eintrocknen sollte. Die Resteverwertung ist doch ganz schön geworden.
Material:
- Pappteller
- Farbe in rot, schwarz, weiß
- Pinsel
Alter:
- ab 2 Jahre
Anleitung:
Zuerst haben wir etwa 2/3 der Tellerunterseite mit unser roten Farbe angemalt.
Nachdem die Farbe getrocknet war, haben wir das letze Drittel mit schwarz angemalt.
Der schwarze Strich in der Mitte der roten Fläche soll die Flügel voneinander abgrenzen.
Schließlich haben wir die Punkte des Marienkäfers mit dem Daumen aufgestempelt. (Man kann sie natürlich auch mit dem Pinsel aufmalen. Aber ich finde die Erfahrung der Farbe an den Fingern, das Stempeln mit den Fingern immer ganz wichtig für die Entwicklung des Kindes.)
Ist die schwarze Farbe getrocknet, können zwei weiße Augenpunkte in der großen schwarzen Fläche aufgemalt (der mit dem Finger gestempelt) werden. Später kommt noch der kleine schwarze Punkt in die Mitte des Auges.
Fertig ist unser Marienkäfer!
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!