Wolkenknete selber herstellen ist ein tolles Bastelvergnügen, das Kinder begeistert! Sie überzeugt durch ihre weiche, wolkenartige Konsistenz und lädt dazu ein, kreativ zu werden. Die Herstellung ist kinderleicht und benötigt nur wenige Zutaten. Perfekt für einen Bastelnachmittag – zum Beispiel in der KiTa oder zu Hause!
Material:
- 300 g Stärke (z. B. Maisstärke)
- 100 ml Haarspülung (am besten eine duftende Variante)
- Lebensmittelfarbe (nach Wahl)
- Schüssel zum Mischen
- Löffel oder Hände zum Kneten
Alter:
ab 3 Jahre
Anleitung:
Stelle alle benötigten Zutaten bereit, damit bei Wolkenknete selber herstellen nichts schief gehen kann.
Zunächst werden die Zutaten gemischt. Gib dafür 300 g Stärke in eine Schüssel und füge 100 ml Haarspülung hinzu. Halte dich immer an das Verhältnis 3:1 (Stärke zu Haarspülung), um die perfekte Konsistenz zu erzielen.

Falls du farbige Knete möchtest, füge ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Du kannst verschiedene Farben verwenden, um bunt gemischte Knete zu kreieren.
Vermische die Zutaten zunächst mit einem Löffel. Knete anschließend mit den Händen weiter, bis eine geschmeidige, wolkenweiche Masse entsteht.

Falls die Konsistenz zu trocken ist, gib etwas mehr Haarspülung hinzu.
Ist die Masse zu klebrig, füge etwas Stärke hinzu.
Jetzt können die Kinder loslegen und Figuren, Formen oder andere kreative Kunstwerke aus der Wolkenknete gestalten. Hierbei werden sie aufgrund der Konsistenz ein ganz anderes Knetgefühl erleben, als mit normaler Knete.
Bewahre die Knete in einem luftdichten Behälter auf, damit sie nicht austrocknet. Bei uns hat sie etwa 2 Wochen gut gehalten, danach musste ich etwas Haarspülung dazu gegen, um erneut eine Geschmeidigkeit zu erhalten.
Die Knete ist nicht essbar, daher nur unter Aufsicht von Erwachsenen verwenden.
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!