Bastelstunde

Basteln mit Kindern

  • Seifenblasen
  • Knete
    • Essknete
    • Zaubersand
  • Salzteig
  • Tipps
    • Klebstoff selber machen
    • Kreide selber herstellen
    • Seifenwerkstatt für Kinder
    • Fingerfarbe selber machen
    • Kinderschminke selber herstellen
    • Slime selber herstellen
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Fasching
    • Ostern
      • Ostereier färben
      • Osterkarten
      • Osterkörbchen
      • Dekoration
    • Sommer
    • Herbst
      • Drachen basteln
      • Halloween
      • Naturmaterialien
    • St.Martin
      • Laternen basteln
    • Winter
      • Schneemann basteln
    • Weihnachten
      • Adventskalender
      • Dekorationen
      • Nikolaus
  • Papier / Pappe
    • Papierflugzeuge falten
    • Papierhüte falten
    • Sterne falten
    • Schiffe falten
    • Origami
    • Pappteller
    • Tiere aus Papier basteln
    • bunt gemischt
  • Spiele
    • Kim-Spiele basteln
    • Gedächtnisspiele
    • Wurfspiele
    • Im Garten spielen
    • Allerlei
  • Ideensammlung
    • Blumen
    • Bunt gemixt
    • Malen
    • Feste
      • Ritter
      • Detektiv Geburtstag
      • Pferde
      • Gespenster
    • Kinderküche
    • Bausätze

Detektiv Geburtstag – lasst uns feiern!

Planen Sie einen Detektiv Geburtstag für Ihr Kind?

Wir stellen Ihnen hier einige Ideen rund um das tollste Geburtstagsfest vor: Basteln, Spielen und Essen für große und kleine Detektive

Stellen Sie mit geheimnissvoller Tinte eine unsichtbare Botschaft für die Gäste her. Schulen Sie die Kinder in den wichtigsten Fähigkeiten, die ein Detektiv beherrschen sollte: Sehen, Hören, Riechen….

So hat Ihr Kind bestimmt einen unvergesslichen Geburtstag.

Shop Werbung Banner

Bastelideen für den Detektiv Geburtstag

Bevor wir unseren Detektiv- Kindergeburtstag feiern können, basteln wir eine passende Einladungskarte.

Einladungskarte für den Detektiv Geburtstag

Material:

  • Schere
  • Bleistift
  • schwarzer Bastelkarton
  • weißer oder hellgrauer Bastelkarton
  • weißes festes DIN A4 Papier in der Anzahl der gewünschten Einladungskarten
  • Klebstoff
  • schwarzer Filzstift
  • Vorlage Einladungskarte Detektivgeburtstag

Anleitung:

Die Vorlage für die Einladungskarte können sie kostenlos in unserem Shop herunterladen und anschließend ausdrucken.

Schneiden Sie die Vorlage aus. Der Rand der Lupe besteht nur aus dem dünnen Ring, das Kreisinnenteil muss auch ausgeschnitten werden.

Für die Erstellung der Einladungskarten haben wir uns zunächst eine etwas stabilere schablone hergestellt. Dazu die ausgeschnittenen Vorlagenteile auf den weißen oder hellgrauen Bastelkarton legen und mit dem Bleistift nachzeichnen. Anschließend ausschneiden.
Wir haben nun stabile Vorlagen, die uns das Herstellen der einzelnen Elelmente für die Karten erleichtert.

Den Griff auf den schwarzen Bastelkarton legen und mit dem Bleistift nachzeichen (für jede Einladungskarte ein Mal!). Anschließen ausschneiden.

Das Innenteil der Lupe auf dem weißen / hellgrauen Bastelkarton zeichnen und in der gewüschten Anzahl ausschneiden.

Den Rand der Lupe auf dem schwarzen Karton malen und ausschneiden.

So, die Einzelteile sind fertig. Jetzt kleben wir den Griff und das Innenteil der Lupe etwas überlappend auf unsere weiße Einladungskarte. Den Rand auf das Innenteil kleben. Anschließend kann der Text für die Geburtstagseinladung auf den sichtbaren Teil des Innenteils geschrieben werden.

"<yoastmark

Tischkarten für den Kindergeburtstag

Bunte Karten verschönern eine Geburtstagstisch. Passend zum Motto einer Party kann man hier sehr viel Arbeit und Zeit in tolle Ideen investieren. Aber sind wir mal ehrlich, welches Kind achtet bei der Party darauf. Wir haben hier einfache und schnell Karten gebastelt, die zum Thema Detektiv passen.

Material:

  • bunte Pappe
  • schwarzer Stift
  • weißes Blatt
  • Schere
  • Klebstoff

Anleitung:

Zuerst bestimmen wir die Farbe und die Größe unserer Tischkarten. Die ausgesuchte Pappe wird zurechtgeschnitten und mittig gefaltet. So kann sie später auf dem Tisch stehen.

Die Lupe wird aus dem weißen Papier passend zur Tischkartengröße ausgeschnitten und aufgeklebt.

Mit dem schwarzen Stift gestalten wir nun die Karten. So guckt z.B. der Anfangsbuchstabe durch die Lupe oder Fragezeichen und Augen schmücken eine Karte. Man kann natürlich auch einen Geheimcode verwenden (siehe rote Karte) und die Kinder müssen diesen erst entschlüsseln bevor sie ihren Platz finden.

Detektivausweis basteln

Gute Detektive können sich immer ausweisen. Auch auf unserer Geburtstagsfeier brauchen wir einen Detektivausweis.

Material:

  • Vorlage Detektivausweis
  • bunte Stifte
  • Stempelfarbe

Anleitung:

Drucken Sie sich den Detektivausweis als Vorlage für ihre Geburtstagsfeier kostenlos in unserem Shop aus.

Detektivausweis basteln
Detektivausweis

Alle Felder mit dem Kind gemeinsam ausfüllen.
Mit der Stempelfarbe kann man den Fingerabdruck des Kindes in den Ausweis stempeln.
Es kann ein Foto in den Ausweis geklebt werden, oder das Kind malt sich selber in das entsprechende Feld.

Geheimschriftgitter

Ist man ein guter Detektiv, muss man aufpassen, dass  nicht jede Aufzeichnung für alle lesbar ist. Deshalb sollte man Geheimbotschaften gut schützen. Wie mit unserem Geheimschriftgitter.

Material:

  • Schablone (gibt es kostenlos in unserem Downloadbereich)
  • Schere
  • Stift
  • weißes Papier
Detektiv

Anleitung:

Die Schablone ausschneiden. Die schwarzen großen Quadrate ausschneiden.

Geheimschriftgitter
Geheimschriftgitter

Nun die Schablone auf ein weißes Blatt legen. Das kleine schwarze Quadrat liegt dabei oben rechts.

In die ausgeschnittenen Felder können nun die Buchstaben eurer geheimen Botschaft geschrieben werden. Sind alle Felder gefüllt, dreht ihr die Schablone im Uhrzeigersinn um 90 Grad und könnt die Nachricht weiter schreiben.

Nach insgesamt 2 weiteren Drehungen (das kleine schwarze Quadrat liegt nun unten links) sollte eure Botschaft fertig sein. Also vorher gut den Text überlegen, damit eure Buchstabenmenge ausreicht!

Nehmt die Schablone weg.
Ihr sehr jetzt viele Buchstaben, die nebeneinander keinen Sinn ergeben. Nur wer auch eine passende Schablone besitzt, kann eure Nachricht lesen!

Fernglas

Für unseren Detektiv Geburtstag brauchen wir noch das passende Fernglas, schließlich kann ein guter Detektiv nur so alles richtig erkennen.

Material:

  • 2 Papprollen
  • Tacker
  • Arcrylfarbe oder Tusche
  • Pinsel

Detektiv Geburtstag
Fernglas

Anleitung:

Die beiden Papprollen werden mit dem Tacker an einer Längsseite zusammen geheftet. Alternativ kann man die Rollen auch zusammen kleben, dann muss man bei den nächsten Schritten aber eine Trocknungszeit einkalkulieren.

Anschließend die Rollen mit der Farbe anmalen. Hierbei sollten der Fantasie keine Grenzen setzt werden.

Nach dem Trocknen ist das Fernglas fertig1

Fotoapparat

Fotografieren macht Kindern Spaß. Sie schauen begeistert auf die Displays unserer Kamaras und entdecken sich auf den Bildern. Mit etwas Fantasie kann man einen kleinen Apparat falten und gemalte Bilder sind die Fotos.
Für unseren Detektivgeburtstag bietet sich diese kleine Idee auch als zusätzliches Hilfsmittel bei der Verbrecherbeobachtung an.

Origami für Kinder
Fotoapparat

Material:

  • Papier
  • Schere

Anleitung:

gefalteter Fotoapparat
Fotoapparat2

Wir benötigen 4 gleichgroße Streifen festes und möglichst glattes Papier. Für jeden Streifen wird der identische Faltvorgang durchgeführt.
Die Streifen längs in der Mitte falten.

Fotoapparat3
Origami für Kinder

Alle 4 Ecken zur Mitte falten.
Die Mittelfalz wieder schließen.

Fotoapparat5
Fotoapparat6

Je 2 Streifen so wie auf den Fotos ineinander legen.

Fotoapparat7

Der so entstandene Streifen wird möglichst exakt in der Mitte gefaltet, so dass die Spitzen übereinander liegen.

Fotoapparat8
Fotoapparat10

Die Spitzen der beiden gefalteten Streifen werden nun ineinander geschoben.

Fotoapparat9

Unser Fotoapparat ist fertig. Beide Teile lassen sich auseinander schieben, so dass eine Linse zum Durchgucken sichtbar wird. Zum Fotografieren die Linse schießen und öffnen.

Shop Werbung Banner

Geheimtinte herstellen

Wollt ihr geheime Botschaften verschicken? Keiner soll eure Nachricht ungefragt lesen?
Dann braucht ihr die passende Geheimtinte. Geheimtinte herzustellen ist kinderleicht. Wir stellen euch hier verschiedene Möglichkeiten vor.

Tinte aus Fruchtsäure

Material:

  • Kaffeefilter
  • frisch gepresster Fruchtsaft aus Zitrusfrüchten (Orange, Zitrone..)
  • Papier
  • Pinsel
  • Glas
  • Bügeleisen

Anleitung:

Der frisch gepresste Fruchtsaft wird durch einen Kaffeefilter in ein Glas gefiltert. So verschwinden die Fruchtstücke.

Geheimschrift
Zutaten für unsere Geheimtinte

Nun mit dem Pinsel die geheime Botschaft auf ein Blatt Papier schreiben.

Gut an der Luft trocknen lassen.

Will man nun den Brief lesen, nimmt man ein warmes Bügeleisen (Baumwolleinstellung) und fährt solange über das Blatt, bis die Schrift gleichmäßig braun erscheint.

Geheimtinte aus einer Salzlösung

Material:

  • Salz
  • Wasser
  • Glas
  • Esslöffel
  • Fön
  • Papier
  • Pinsel

Anleitung:

Zunächst stellt man eine gesättigte Salzlösung her. Dazu 3 Esslöffel Wasser in ein Glas geben. Nun langsam das Salz hinzugeben und umrühren. Erst wenn man merkt, dass kein Salz mehr aufgelöst wird, ist unsere Lösung fertig.

Nun kann man mit dem Pinsel auf dem Papier eine Nachricht schreiben.
Trocknen lassen und die Schrift verschwindet.

Durch das Erwärmen mit einem Fön wird die Schrift wieder sichtbar.

Geheimtinte - Detektiv Geburtstag
Geheimtinte selbst gemacht

Geheimschrift selber machen

Für unseren Detektiv Geburtstag ist es notwendig auch mit Geheimschrift Nachrichten verfassen zu können. Diese Methode ist einfach, dauert aber etwas, bis sie einsetzbar ist.

Material:

  • feste Unterlage
  • harter Bleistift
  • 2 weiße Blätter Papier
  • Wasser

Anleitung:

Wir wollen eine Wasserzeichen Geheimschrift herstellen. Wasserzeichen sind unsichtbare Merkmale auf Papier, die dort eingeprägt worden sind.

Ein Blatt Papier tauchen wir in das Wasser und legen es auf die feste Unterlage.

Das zweite Blatt wird trocken auf das nasse Blatt gelegt.
Mit dem harten Bleistift schreiben wir mit möglichst etwas Druck nun unsere Nachricht auf das trockene Blatt.
Ist die Nachricht fertig das Blatt wegwerfen, damit es keiner lesen kann.

Das nasse Blatt muss nun trocknen. So verschwindet die durchgedrückte Schrift wieder.

Wenn die Nachricht gelesen werden soll, muss der Empfänger das Papier wieder nass machen. Unsere Wasserzeichenschrift wird erst dann sichtbar.

Shop Werbung Banner

Fingerabdruck

Wenn wir Detektiv spielen, müssen wir natürlich auch Fingerabdrücke suchen und bestimmen. So lässt sich jeder Täter schnell und ohne Zweifel bei unserem Kindergeburtstag überführen.

Fingerabdruck nehmen
Fingerabdruck nehmen

Fingerabdruck ermitteln mit Talkum

Material:

  • Glas
  • Talkumpuder (Apotheke)
  • sauberer Pinsel (Makeup Pinsel wäre ideal)
  • durchsichtiges Klebeband
  • schwarzer Fotokarton
  • Stempelkissen
  • weißes Papier

Anleitung:

Drücke deine Fingerkuppen kräftig auf das Glas.

Jetzt das Talkumpulver über die noch unsichtbaren Abdrücke streuen. Pustet vorsichtig über das Pulver, so dass das überschüssige Material verschwindet.

Mit dem Pinsel kann man nun vorsichtig über den Abdruck streichen, bis dieser gut sichtbar ist.

Nimm ein Stück Klebeband und drücke es auf dem Abdruck fest. Das Puder bleibt nun am Klebeband haften. Wenn man es vorsichtig abziehst, kannst man den Abdruck nun auf den schwarzen Fotokarton kleben. Der Fingerabdruck ist deutlich zu erkennen.

Möchtest man fremde Fingerabdrücke mit dem genommenen Abdruck vergleichen, brauchst man viele verschiedene Fingerabdrücke von vielen verschiedenen Personen. Bitte doch alle Freunde und Bekannte um einen Abdruck. Dazu die Finger auf ein Stempelkissen drücken und den Abdruck auf ein Blatt Papier stempeln. ACHTUNG! Nicht vergessen aufzuschreiben von wem welcher Abdruck war!

Jetzt kannst man in der Wohnung die Fingerabdrücke sammeln und mit den Abdrücken vergleichen. Du wirst erkennen, dass jeder Mensch seinen eigenen Fingerabdruck hat (nur Zwillinge haben einen identischen Abdruck).

Fingerabdruck ermittel – eine Alternative

Material:

  • Toastbrot
  • Toaster
  • Schüssel
  • Löffel
  • Handcreme
  • Plastiktüte (Gefrierbeutel)
  • Klebefilm (durchsichtig)
  • weißes Papier

Anleitung:

Das Brot wird mit dem Toaster so lange getoastet, bis der Rand schwarz wird. ACHTUNG! Das stinkt und riecht verbrannt – Fenster öffnen und aufpassen, das der Toast nicht anfängt zu brennen.

Nun abkühlen lassen.
Mit dem Löffel kratzt man nun vorsichtig die schwarze Kruste in die Schüssel. Die Krümmel müssen ganz fein zerdrückt werden, bis eine Art Puder entsteht.

Nimm nun die Handcreme und verteile ganz wenig auf deine Fingerspitzen. Es soll nur etwas fettig sein, damit der Fingerabdruck hinterher gut zu erkennen ist.
Die Fingerspitzen jetzt auf die Plastiktüte drücken.
Das schwarze Pulver vorsichtig über die Abdrücke streuen – alles was nicht am Fingerabdruck haften bleibt, kann zurück in die Schüssel gekippt werden.
Den durchsichtigen Klebestreifen über den Abdruck kleben, vorsichig wieder abziehen und auf das weiße Papier kleben.
Fertig ist der Fingerabdruck!

Fingerabdruck
Wo ist der Fingerabdruck?

Phantombildzeichner

Wie sah er aus? Was haben die Zeugen gesehen? Der Phantombildzeichner muss her…

Material:

  • Stifte
  • Papier

Spielidee:

Die Kinder werden zum Phantombildzeichner.
Geben Sie allen Kindern die selbe Beschreibung des Täters, z.B.:

  • Mann um die 30,
  • blonde lockige Haare, kinnlang,
  • Narbe auf der linken
  • Wange, Augenbrauen wuschig,
  • schiefer Mund, Zahnlücke in der Mitte,
  • Ohrring am rechten Ohr,
  • dicker Bauch,
  • zerrissene Hose in rot
  • etc.

Jedes Kind malt nun nach seinen Vorstellungen den Verdächtigen. Die unterschiedlichen Ergebnisse werden sicherlich für jede Menge Spaß in der Runde sorgen.

Phantombildzeichner
Phantombild erstellen

Spielideen für einen gelungenen Geburtstag

Schulung des Sehens

Habt ihr gute Augen? Ich stelle euch ein tolles Spiel für den Kindergeburtstag zum Thema Detektiv vor.

Spielidee:

In diesem Gitter sind 10 Wörter versteckt, die etwas mit Detektiven zu tun haben.
Versucht, von links nach rechts und von oben nach unten die Begriffe zu finden.

QDETEKTIVXQÜLTRZDÜ
UWJAYGQESMWZUFUUMO
BEWEISWLEJBEPWBGHI
KSRGXTEÜRRÖEEEEJLV
LTAICIRKHBLOCKHLÄE
ÖKSUVFTMOPTLRUAWOR
IÖPBBTZMOÜMIRUUEGB
TIÜMNHUJTERHOKGABR
ZERMMJIGGEHEIMNISE
NEHBMOTIVTFPPPÖPKC
JAUFAKPZLUUMORDMTH
ÄPNDSLÜIRIMIWRIÖAE
FMDYDÖFEDTTLIHMRAR
NHHXfÄIHAWWEENVULM

Tastschulung

Ein Detektiv muss gut ertasten können, was sich in kleinen Ecken versteckt. Versucht herauszufinden, was sich hier versteckt. Nicht gucken! Nur das Tasten ist erlaubt.

Material:

  • Stoff
  • verschiedenste gut tastbare Gegenstände (z.B. Kienäpfel, Wäscheklammern, Korken, Kochlöffel…)

Spielidee:

Zunächst näht man aus dem Stoff einen großen Sack. Dieser wird an 3 Seiten komplett geschlossen. Eine Seite bekommt 2 Löcher durch die die Hände in den Sack gesteckt werden können.

Mit kleineren Kindern füllt man den Sack am besten gemeinsam und benennt noch einmal die Gegenstände. Bei größeren Kindern wird der Inhalt vorher in den Sack gesteckt.
Der Spieler greift in den Sack. Er versucht, einen Gegenstand zu ertasten und zu benennen. Hat er seine Vermutung abgegeben, kontrolliert die Gruppe gemeinsam, ob er recht hat.

Das Spiel endet, wenn alle Gegenstände aus dem Sack verschwunden sind. Gewonnen hat derjenige, der die meisten Treffer hatte.

Hörschule

In den verschlossenen Dosen befinden sich verschiedene Dinge. Schüttelt die Dosen und findet immer 2 Dosen mit dem gleichen Inhalt.

Material:

  • leere undurchsichtige Filmdosen oder Jogurtflaschen
  • Nägel,
  • Büroklammern,
  • Erbsen,
  • Reis,
  • Murmeln,
  • Knöpfe
  • usw.

Spielidee:

In jeweils 2 leere Filmdosen werden identische Materialien eingefüllt.
Achten sie darauf, dass sie immer die gleiche Menge, Größe und Materialkonsistenz verwenden.
Die geringste Abweichungen ergibt ein anderes Geräusch.

Die Dosen werden gemischt.
Durch das Schütteln von jeweils zwei Dosen muß versucht werden, gleiche Geräusche zu identifizieren.

Hat man 2 gleiche Geräusche gefunden, kann der Inhalt der Dosen kontrolliert werden. Stimmt die Vermutung, werden die Dosen aus dem Spiel genommen.

Schnipseljagd

Kennt ihr noch Spieleklassiker Schnipseljagd? Das Spiel eignet sich hervorragend für eine Aktion an der frischen Luft.

Material:

  • Straßenkreide,
  • kleine Steine,
  • ein Notizblock mit Zetteln,
  • Stifte,
  • Papierschnipsel,
  • Sägespäne oder ähnliches zum Fährten legen,
  • Tesafilmabroller oder Teaskrepprolle

Spielidee:

Das Gelände sollte den „Füchsen“ (Fährtenlegern) gut bekannt sein.

Es gibt verschiedene Varianten der Schnipseljagd. Wir stellen euch hier eine Idee vor.

Zwei „Füchse“ (Fährtenleger) starten schon etwas früher (30 min haben sich als sinnvoll erwiesen). Sie haben die Aufgabe eine Spur zu legen, die von den Jägern verfolgt werden kann. Hierzu legen sie etwa allen 20 Schritte eine Fährte aus, z.B. malen Pfeile mit Kreide auf den Boden, legen aus Stöckern Hinweise, streuen Sägespäne aus… Auf kleinen Zetteln können Tipps und kleine Rätsel geschrieben werden, die den Jäger auf die richtige Spur führen sollen. Klar macht es Spaß, wenn auch kleine falsche Spuren eingebaut werden, die plötzlich enden. Dann müssen die Jäger einen Teil des Weges zurück gehen.
Am Ende der Spur kann z.B. ein Schatz versteckt sein oder das Essen auf einer Picknickdecke warten.

Die Jäger starten etwa 30 min nach den „Füchsen“ und versuchen nun die Spur aufzunehmen. es wird zusammen gearbeitet und versucht das Ziel schnell zu erreichen.

Schuhrätsel

Wem gehört bloß… nicht nur die Erzieherinnen stehen manchmal ratlos vor den Schuhen, einige Kinder erkennen ihre eigenen Schuhe auch nicht immer. Ein lustiges Schuhrätsel für Kinder.

Material:

  • Schuhe

Schuhrätsel
Schuhsalat

Spielidee:

Jeder Teilnehmer zieht seine Schuhe aus und setzen sich in einen Kreis.
Einen Schuh kann man zunächst zur Seite legen.
Alle anderen Schuhe werden auf einem großen Haufen in der Mitte gesammelt.

Auf Kommando (eins-zwei-drei) greift sich jeder blind einen Schuh vom Stapel und versucht, den Besitzer zu finden. Das Chaos während jeder jemanden sucht – und dabei selber gesucht wird – ist gewollt.

Mord im Dunkeln

Ein Klassiker unter den Partyspielen beim Kindergeburtstag (für ältere Kinder) ist das Spiel „Mord im Dunkeln“. Es gibt verschiedene Varianten, wir stellen euch eine Möglichkeit vor.

Material:

  • Musik,
  • kleine Zettel,
  • Stift,
  • dunklen Raum

Spielidee:

Pro Spieler wird ein Zettel benötigt. Ein Zettel wird mit „Detektiv“, ein Zettel mit „Mörder“ und der Rest mit „Tänzer“ beschrieben.

10 Kinder sollten mitmachen, damit das Spieß Spaß macht.

Die beschrifteten und zusammengefalteten Zettel werden gemischt.
Jeder Teilnehmer zieht einen Zettel und öffnet ihn so, dass nur er den Text lesen kann.

Der Detektiv verlässt den Raum.

Die Musik wird angestellt und alle tanzen im möglichst dunklen Raum.
Der Mörder hat nun die Aufgabe, möglichst unbemerkt einen der Tänzer zu zwicken (zu ermorden). Merkt der Tänzer dieses, sinkt er mit einem lauten Schrei zu Boden und bleibt wie tot liegen.

Der Detektiv betritt sofort den Raum und darf nun ermitteln. Mit geschickten Fragen versucht er herauszubekommen, wer wo mit wem..
Jeden darf er dabei zweimal befragen. Die Tänzer sollen immer die gleiche Geschichte erzählen, der Mörder darf sich 2 verschiedene Aussagen überlegen.

Hat der Detektiv ein gutes Gedächniss und findet den Mörder heraus?

Was gibt es zu Essen und zu trinken?

Pizza

Bei jeder guten Detektivparty muss man herzhaft essen. Wir haben eine drei Fragezeichen Pizza für kleine hungrige Detektive gebacken.

Pizza für Kinder
Pizza

Zutaten:

  • fertiger Pizzateig  oder
  • selbst hergestellter Pizzateig (400 g  Mehl, 1 Pkt. Hefe, 1 TL Zucker, 2 TL Salz, 200 ml lauwarmes Wasser, 4 EL  Öl)
  • Tomatensoße
  • grüne Paprika
  • geriebener Käse
  • (sollte man noch mehr Farbe auf die Pizza bringen. gelbe + rote Paprika)
  • Ofen

Anleitung:

Möchte man den Pizzateig selber herstellen muss man etwas Zeit zum gehen des Hefeteiges einplanen!

Alle Zutaten für den Teig mischen und gut verkneten. Anschließend zugedeckt etwa 30 min gekühlt stehen lassen.
Anschließend ausrollen und auf das Backblech legen..

Der fertige Pizzateig kann einfach auf das Backblech gelegt werden.

Die Tomatensoße auf dem Pizzaboden verteilen.
Die Paprika waschen und in kleine Stücke schneiden.
Daraus werden nun die Fragezeichen gelegt (Symbol des Unbekannten und Geheimnisvollen).
Den geriebenen Käse darüber verstreuen.

Im vorgeheitzen Ofen bei etwa 200 ° für 25-30 min backen!

Wackelpudding Bier

Zutaten:

  • Schüssel
  • elektrischer Rührbesen
  • Bierglas
  • Löffel
  • Wackelpuddigpulver/ Götterspeisenpulver (Zitrone)
  • Wasser
  • Zucker
  • Topf
  • Herd
  • Kühlschrank
Ein Rezept, dass Kindergeburtstage sicherlich bereichert - Wackelbier
Wackelpudding Bier

Anleitung:

Der Wackelpudding /Götterspeise wird genau nach Packungsanleitung zubereitet. Wir haben etwas weniger Zucker verwendet, dann ist es nicht so süß.
Für 2 große Biergläser haben wir 2 Beutel des Pulvers benötigt.
Die Biergläser etwa zu 3/4 mit der flüssigen Masse befüllen.

Wackelpudding

Den Rest in eine Schüssel kippen.
Nach kurzer Abkühlphase die Gläser und die Schüssel über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Wackelpudding schaumig schlagen

Am nächsten Tag die Götterspeise in der Schüssel mit Hilfe des elektrischen Rührbesens schaumig schlagen.
Den Schaum mit einem Löffel auf den Pudding in den Gläsern geben.

Ein Rezept, dass Kindergeburtstage sicherlich bereichert - Wackelbier

Viel Spaß beim Detektiv Geburtstag!

Shop Werbung Banner

 

  • teilen  
  • teilen 
  • merken  862 
Susanne Jungbluth

Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!

Bastelideen für Kinder

Halloween basteln - Gespenster Eimer

Halloween – Süßigkeiteneimer Gespenst

Geisterlaterne

Geisterlaterne aus einer Flasche

Faschingsdekoration selber basteln

Lustiges Monster

Feenstab oder Zauberstab basteln

Zauberstab oder Feenstab basteln

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweis

Copyright © 2025 - eniky GmbH