Bastelstunde

Basteln mit Kindern

  • Seifenblasen
  • Knete
    • Essknete
    • Zaubersand
  • Salzteig
  • Tipps
    • Klebstoff selber machen
    • Kreide selber herstellen
    • Seifenwerkstatt für Kinder
    • Fingerfarbe selber machen
    • Kinderschminke selber herstellen
    • Slime selber herstellen
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Fasching
    • Ostern
      • Ostereier färben
      • Osterkarten
      • Osterkörbchen
      • Dekoration
    • Sommer
    • Herbst
      • Drachen basteln
      • Halloween
      • Naturmaterialien
    • St.Martin
      • Laternen basteln
    • Winter
      • Schneemann basteln
    • Weihnachten
      • Adventskalender
      • Dekorationen
      • Nikolaus
  • Papier / Pappe
    • Papierflugzeuge falten
    • Papierhüte falten
    • Sterne falten
    • Schiffe falten
    • Origami
    • Pappteller
    • Tiere aus Papier basteln
    • bunt gemischt
  • Spiele
    • Kim-Spiele basteln
    • Gedächtnisspiele
    • Wurfspiele
    • Im Garten spielen
    • Allerlei
  • Ideensammlung
    • Blumen
    • Bunt gemixt
    • Malen
    • Feste
      • Ritter
      • Detektiv Geburtstag
      • Pferde
      • Gespenster
    • Kinderküche
    • Bausätze

Klebstoff selber machen – 6 Rezepte

Industriell hergestellter Klebstoff verklebt fast alle Stoffe miteinander. Das ist sicherlich ein Vorteil. Aber was für Inhaltsstoffe haben diese Klebstoffe? Einige riechen schon ungesund, andere weisen auf der Verpackung schon darauf hin, dass sie nicht für Kinder geeignet sind.

Und damit sollen/wollen wir mit unseren Kindern arbeiten?

Lasst uns Klebstoff selber machen!

Also ganz ehrlich – ich verzichte lieber auf die super Klebeigenschaft und weiß dafür, welche Stoffe genau im Klebstoff vorhanden ist. Gerade, wenn man mit jüngeren Kindern arbeitet kann man sich ja auch nicht sicher sein, dass vielleicht doch der klebrige Finger abgeschleckt wird. Und wenn man mit großen Gruppen arbeitet, kann man auch nicht alle Kinder immer im Auge behalten.

Klebstoff aus Mehl

Ok, ich sehe ein, für einige Bastelprojekte sind bestimmte Klebstoffe einfach notwendig. Aber wenn ich mit Kinder mit Papier und Pappe basteln, dann greife ich gerne auf selbst gemachten Klebstoff zurück.

Klebstoff aus Mehl

Material:

  • Mehl
  • Wasser
  • Schüssel
  • Glas mit Schraubverschluss

Alter:

  • ab 2 Jahre (Nutzung)
  • ab 4 Jahre (Herstellung)

Herstellung:

Dieser Mehlkeber ist ganz einfach herzustellen.
Mehl und handwarmes Wasser werden im Verhältnis 1:1 miteinander vermischt.
Dabei solange rühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind und die Masse andickt.

Nun alles umfüllen in ein Glas.
Den Kleber möglichst direkt verbrauchen. Er ist nicht lange lagerungsfähig!

Klebstoff selber machen

Mehlklebstoff eine Variante

Bei diesem Klebstoff benötigen wir einen Herd, damit die Masse erhitzt werden kann. Der Klebstoff hält sich länger als die oben genannte Variante, ist aber in der Herstellung aufwändiger.

Material:

  • Mehl
  • Wasser
  • Topf
  • Zucker
  • Schraubglas
  • Esslöffel
  • Tasse
  • Herd

Alter:

  • ab 2 Jahre (Nutzung)
  • ab 8 Jahre (Herstellung)

Herstellung:

2 EL Mehl möglichst klumpenfrei mit einer halben Tasse Wasser mischen.
Nun langsam 1 Tasse heißes Wasser dazu geben.
Vorsichtig erhitzen, bis ein dicker Brei entsteht.
Fertig ist der Kleber!
Zur Konservierung 1 EL Zucker dazu rühren und in einem Schraubglas im Kühlschrank lagern.

Kartoffelkleber

Klebstoff aus Kartoffeln

Klebstoff aus Kartoffeln herzustellen dauert seine Zeit, da zunächst die Kartoffelstärke hergestellt werden muss. Auch hier wird wieder mit Hilfe des Herdes gearbeitet, also die Herstellung lieber den Erwachsenen überlassen!

Material:

  • geschälte Kartoffeln
  • Reibe
  • Wasser
  • Löffel
  • Schüssel
  • Topf
  • Esslöffel
  • Herd

Alter:

  • ab 2 Jahre (Nutzung)
  • ab 8 Jahren (Herstellung)

Herstellung:

Die geschälten Kartoffeln in eine Schüssel reiben und etwa 3 EL Wasser dazu geben.
Die Masse etwas stehen lassen. Wir haben die Masse gut eine Stunde ruhen lassen und so viel Stärke gewinnen können.

Nun mit einem Löffel in die Masse drücken und die angesammelte Kartoffelstärke abschöpfen.

4 EL Kartoffelstärke mit 4 EL Wasser vermischen (im gleichen Verhältnis geht mehr natürlich auch) und in einem Topf langsam erhitzen.

Beginnt die Masse sich zu verdicken ist der Klebstoff fertig.
Achtung: nicht zum Kochen bringen!

ungiftiger KlebstoffKlebstoff aus Speisestärke

Klebstoff selber machen einfach und schnell umgesetzt.

Material:

  • 40 g Speisestärke
  • 500 ml Wasser
  • Topf
  • Glas mit Schraubverschluss
  • Schneebesen
  • Kochlöffel
  • Trichter
  • Herd

Alter:

  • ab 2 Jahre (Nutzung)
  • ab 8 Jahre (Herstellung)

Herstellung:

Die Speisestärke in etwas Wasser geben. Die Speisestärke mit dem Schneebesen möglichst klumpenfrei verrühren.

Das restliche Wasser aufkochen.
In das kochende Wasser die gelöste Speisestärke geben. Weiter kochen lassen, bis sich die Masse eindickt.

Nun etwas abkühlen lassen. Die Masse anschließend mit dem Trichter in das Glas mit dem Schraubverschluss geben.

Im Kühlschrank ist der Klebstoff etwa 2 Wochen haltbar.

Gelatinekleber

Klebstoff selber machen und ihn dann noch als Fenstermalfarbe nutzen können.

Material:

  • Blattgelatine
  • Schere
  • Esslöffel
  • Tafelessig
  • Schüssel

Alter:

  • ab 2 Jahre (Nutzung)
  • ab 6 Jahre (Herstellung)

Herstellung:

Ein Blatt der Gelatine mit der Schere zerkleinern.

In einer Schüssel die Gelatine mit einem Esslöffel Tafelessig (keine Essig Essenz) zu einem glatten Brei verrühren.

Dieser Brei ist ein toller farbloser Klebstoff, der an einer Oberfläche aufgetragen auch noch schön glänzt.

Tipp:

Gebt etwas Lebensmittelfarbe zu dem Brei. Diese Masse könnt ihr auch als Fenstermalfarbe verwenden.

Gummibärchen-Kleber

Material:

  • Gummibärchen  (vegane Gummibärchen ohne Gelatine funktionieren nicht!)
  • Schüssel
  • Mikrowelle

Alter:

  • ab 8 Jahren

Herstellung:

Einige Gummibärchen in eine Schüssel geben.

Die Schüssel in die Mikrowelle stellen und für wenige Minuten auf höchster Stufe erhitzen.
Als Richtwert – pro Gummibärchen braucht die 800 W Mikrowelle etwa 3 Sekunden, bis es geschmolzen ist.

ACHTUNG! HEISS!

Dach Lebkuchenhaus

Sind die Gummibärchen geschmolzen, können sie als Klebstoff für z.B. Dekoration am Lebkuchenhaus genutzt werden.
Ist die Masse etwas abgekühlt kann man damit zum Beispiel auch Narben, Warzen oder ähnliche Merkmale auf der Haut befestigen.

  • teilen  
  • twittern 
  • merken  13 
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bastelideen für Kinder

Halloween basteln - Gespenster Eimer

Halloween – Süßigkeiteneimer Gespenst

Faschingsdekoration selber basteln

Lustiges Monster

Feenstab oder Zauberstab basteln

Zauberstab oder Feenstab basteln

Geisterlaterne

Geisterlaterne aus einer Flasche

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweis

Copyright © 2023 - eniky GmbH