Bastelstunde

Basteln mit Kindern

  • Seifenblasen
  • Knete
    • Essknete
    • Zaubersand
  • Salzteig
  • Tipps
    • Klebstoff selber machen
    • Kreide selber herstellen
    • Seifenwerkstatt für Kinder
    • Fingerfarbe selber machen
    • Kinderschminke selber herstellen
    • Slime selber herstellen
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Fasching
    • Ostern
      • Ostereier färben
      • Osterkarten
      • Osterkörbchen
      • Dekoration
    • Sommer
    • Herbst
      • Drachen basteln
      • Halloween
      • Naturmaterialien
    • St.Martin
      • Laternen basteln
    • Winter
      • Schneemann basteln
    • Weihnachten
      • Adventskalender
      • Dekorationen
      • Nikolaus
  • Papier / Pappe
    • Papierflugzeuge falten
    • Papierhüte falten
    • Sterne falten
    • Schiffe falten
    • Origami
    • Pappteller
    • Tiere aus Papier basteln
    • bunt gemischt
  • Spiele
    • Kim-Spiele basteln
    • Gedächtnisspiele
    • Wurfspiele
    • Im Garten spielen
    • Allerlei
  • Ideensammlung
    • Blumen
    • Bunt gemixt
    • Malen
    • Feste
      • Ritter
      • Detektiv Geburtstag
      • Pferde
      • Gespenster
    • Kinderküche
    • Bausätze

Seifenwerkstatt für Kinder – Seife selber machen

Seife kann man auf 2 verschiedene Arten selber herstellen: Seifensieden und Seife aus Seife herstellen. Beim Seifensieden wird mit Lauge, heißen Flüssigkeiten und anderen Zutaten gearbeitet, die eindeutig nicht für Kinder geeignet sind. Wir stellen hier nur Methoden vor, die auch schon mit kleineren Kindern problemlos umsetzbar sind.

Wir möchten hier Ideen für die Herstellung von Seife vorstellen, die schon mit jüngeren Kindern umsetzbar sind. Hierzu verwenden wir fertige Seifen, Kernseifen, Seifenreste und verarbeiten diese mit den Kindern. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Kennenlernen des Grundstoffes, den Eigenschaften und dem Experimentieren mit der Seife. Wir wollen Farben und Düfte kombinieren und der Kreativität freien Lauf lassen. Dabei entstehen so ganz nebenbei kleine Geschenke für Großeltern und Eltern, die sich toll für Geburtstage, Weihnachten oder den Muttertag eignen.

Knetseife

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einfaches Seifenrezept
    • Material:
    • Alter:
    • Anleitung:
  • 2. Kinderseifen selbst gemacht – Eine tolle Geschenkidee!
    • Material:
    • Alter:
    • Anleitung:
  • 3. Petersilieseife
    • Material:
    • Alter:
    • Anleitung:
  • 4. Knetseife
    • Material:
    • Alter:
    • Anleitung:
  • 5. Kinder- Seife
    • Material:
    • Alter:
    • Anleitung:

1. Einfaches Seifenrezept

Material:

  • Gemüsereibe
  • Teller
  • Seife oder Seifenreste
  • Duftstoffe, z.B. Ätherische Öle
  • Einmalhandschuhe

Alter:

  • ab 5 Jahre

Anleitung:

Stelle die Gemüsereibe auf eine feste Unterlage und nehme die Seife oder den Seifenrest in die Hand.
Die Gemüsereibe gut festhalten und die Seife über die Raspel führen. Zunächst grob, später fein raspeln.
Achtung auf die Finger! Halte immer genug Abstand zur Reibe.

Soll die Seife duften, vorsichtig den gewünschten Duftstoff auf die Seifenraspeln geben.
(Achtung! Das ätherische Öl darf nicht unverdünnt auf die Haut und schon gar nicht in die Augen kommen !)

Ziehe nun die Einmalhandschuhe an.
Anschließend werden die Seifenraspel kräftig geknetet. Aufgrund der Körperwärme wird die Masse schnell weich und lässt sich toll verformen. Man kann nun die Seife nach eigenen Wünschen gestalten.

Die fertigen Figuren müssen fest werden und dann hat man eine ganz eigene Seife.

Brausepulver

2. Kinderseifen selbst gemacht – Eine tolle Geschenkidee!

Material:

  • Seifenstücke / Seifenreste / Seifenflocken* (Produktlink zu Amazon)
  • Seifenfarbe* (Produktlink zu Amazon) / Lebensmittelfarben (wenn die Seifen nicht farbig sind)
  • Gemüsereibe
  • Schale
  • Eiswürfel- / Pralinenformen aus Silikon oder Seifenform aus Silikon* (Produktlink zu Amazon)
  • Plätzchenausstecher
  • Wassersprüher / Wasserzerstäuber
  • Einmalhandschuhe

Alter:

  • ab 4 Jahren

Anleitung:

Die Seifenstück mithilfe einer Gemüsereibe in feine Späne hobeln und in eine Schale gegeben.
Noch einfacher geht es, wenn man einfach fertige Seifenflocken verwendet, wie es sie in unterschiedlichen Mengen in Bastelgeschäften oder online zu kaufen gibt.

Wir arbeiten bei der Seifenherstellung mit Einmalhandschuhen, damit unsere Hände nicht zu seifig werden.

Damit wir farbige Seife herstellen können gibt man nun etwas Seifenfarbe hinzu.

Um die Seifenspäne formen zu können, wird Wasser dazu gegeben. Da nur sehr wenig Wasser benötigt wird, empfiehlt sich die Verwendung eines Wassersprühers/Wasserzerstäubers. Fein zerstäubte Wassertröpfen benetzen die Seifenpartikel. Erst mal einen einzigen Sprühstoß zugeben und dann mit den Händen kneten.

Man merkt man relativ schnell, ob die Masse weich und formbar ist. Ist sie noch zu bröckelig, dann muss noch etwas Wasser hinzugefügt werden.

Die weiche Masse in Seifenformen füllen. Wir verwenden hierfür kleine Silikonformen, die zum Beispiel für die Eiswürfel- oder Pralinenherstellung geeignet sind. Es können aber auch Plätzchenausstecher verwendet werden, in die die Massen hinein gedrückt wird. Mit den jüngsten kann man kleine Bällchen in den Händen rollen!

Die geformten Seifen sollten am besten über Nacht in der Form bleiben, um aushärten zu können. Am nächsten Tag können sie ganz einfach mit ein bisschen Vorsicht heraus gelöst werden. Anschließend muss die Seife noch ein bis zwei Wochen trocknen.

Knetrezept

3. Petersilieseife

Material:

  • Kernseife (350g)
  • Petersilietee (250 ml), auf Petersilie selber gemacht
  • 4 EL Zitronensaft
  • 4 EL fein gemahlene Haferflocken
  • Gemüsereibe
  • Messer
  • Schüssel
  • Löffel
  • kleine Förmchen (z.B. Silikonförmchen * (Produktlink zu Amazon))
  • Einmalhandschuhe

Alter:

  • ab 5 Jahre

Anleitung:

Wir arbeiten bei der Seifenherstellung mit Einmalhandschuhen, um unsere Hände zu schützen.

Seife herstellen

Die Kernseife mit der Gemüsereibe fein raspeln.

Seife

Den Petersilietee herstellen.
Hierzu kann man die Blätter, die Stängel oder auch die Wurzeln verwenden. Die Pflanzenteile mit dem Messer zerkleinern. 1-2 Teelöffel davon mit 250 ml kochendem Wasser übergießen und alles etwa 10 Minuten ziehen lassen.

Seife selber machen

Die geraspelte Seife in dem Tee auflösen.

Nun den Zitronensaft und die Haferflocken dazu geben. Gut verrühren.
Beim Erkalten immer mal wieder durchrühren.

Das Gemisch in die Förmchen (z.B. Silikonförmchen für Pralinen) geben.

Etwa 3 Wochen sollten die Seifenstücke nun gut trocknen und aushärten. Schön eingepackt hat man ein tolles Geschenk.

4. Knetseife

Material:

  • Maizena (Maisstärke)
  • Duschgel
  • Etwas Handcreme
  • Schüssel,
  • Löffel
  • Behälter um die Knetseife aufzubewahren
  • evtl. etwas Lebensmittelfarbe

Alter:

  • ab 6 Jahre

Anleitung:

Gib ein bisschen Maizena in eine kleine Schüssel.
Mische nach und nach etwas Duschgel unter, bis eine knetbare Masse entsteht.
Gib etwas Handcreme hinzu (Handcreme dient dazu, dass die Haut nicht von der Maisstärke austrocknet)

Wenn dir die Konsistenz der Knetseife gefällt, bist du fertig und kannst noch etwas Lebensmittelfarbe hinzugeben.

Wenn die Knetseife in einem möglichst dichten Behälter aufbewahrt wird, kann man sie eine ganze Weile nutzen.

Knete selbst gemacht

5. Kinder- Seife

Material:

  • 1 kg Seifenflocken
  • 30 ml Mandelöl
  • 20 ml Glyzerin
  • 1-2 Teelöffel ätherisches Öl
  • Lebensmittelfarben
  • ca. 150 ml heisses Wasser
  • mehrere Schüsseln, Plastikunterlage
  • Einmalhandschuhe

Alter:

  • ab 6 Jahren

Anleitung:

Bei der Verwendung von ätherischen Ölen empfiehlt es sich mit Einmalhandschuhen zu arbeiten.

Die Seifenflocken, das Glyzerin und das Mandelöl sowie das ätherische Öl in eine Schüssel geben.Etwas vermischen.

Die Lebensmittelfarbe mit dem heissen Wasser mischen, nach und nach zur Seifenmasse gießen und dabei vermischen. Es soll eine teigähnliche Konsistenz entstehen.

Aus dem Seifenteig können Ihre Kinder nun Kugeln oder andere Formen kneten.

Die Seifen müssen mindestens 1 – 2 Tage trocknen. Anschließend können sie verpackt werden, sollten aber vor der Verwendung mindestens noch 1 Woche aushärten.

Offenlegung:
Dieser Artikel enthät Produktlinks zu Amazon, die mit einem * gekennzeichnet sind.

  • teilen  
  • twittern 
  • merken  42 
Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bastelideen für Kinder

Geisterlaterne

Geisterlaterne aus einer Flasche

Halloween basteln - Gespenster Eimer

Halloween – Süßigkeiteneimer Gespenst

Faschingsdekoration selber basteln

Lustiges Monster

Feenstab oder Zauberstab basteln

Zauberstab oder Feenstab basteln

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweis

Copyright © 2023 - eniky GmbH