Bastelstunde

Basteln mit Kindern

  • Seifenblasen
  • Knete
    • Essknete
    • Zaubersand
  • Salzteig
  • Tipps
    • Klebstoff selber machen
    • Kreide selber herstellen
    • Seifenwerkstatt für Kinder
    • Fingerfarbe selber machen
    • Kinderschminke selber herstellen
    • Slime selber herstellen
    • und noch mehr
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Fasching
    • Ostern
      • Ostereier färben
      • Osterkarten
      • Osterkörbchen
      • Dekoration
    • Sommer
    • Herbst
      • Halloween
      • St. Martin
    • Winter
    • Weihnachten
      • Advent
      • Nikolaus
  • Papier / Pappe
    • Falten
      • Papierflugzeuge
      • Hüte
      • Sterne
      • Verschiedenes
    • Pappteller
    • Tiere aus Papier basteln
    • Herbst
    • Weihnachten
  • Spiele
    • Gedächtnisspiele
    • Wurfspiele
    • Im Garten spielen
    • Allerlei
  • Ideensammlung
    • Blumen
    • Bunt gemixt
    • Malen
    • Feste
      • Ritter
      • Detektiv Geburtstag
      • Pferde
      • Gespenster
    • Kinderküche
    • Bausätze

Slime selber herstellen

Slime ist eine wabblige Masse zum Matschen.Klar kann man diese Masse auch kaufen, aber wisst ihr welche Inhaltsstoffe dann genau in der Masse zu finden sind? Mit ein bißchen experimentieren lässt sich diese Masse sehr gut alleine herstellen. Wichtig dabei, haltet euch nicht stoisch an die hier vorgegebenen Mengenangaben. Jede Firma variiert in ihrer Produktzusammensetzung etwas mit den Inhaltsstoffen, mal braucht man etwas mehr, mal etwas weniger – seit flexibel und probiert aus, bis eure Masse euren Wünschen entspricht.

Für mich als Motopädagogin und Mutter haben die schleimigen und glibbrigen Massen neben dem Spaß auch einen motorischen Hintergrund. Die Verwendung schult die Handmotorik, fördert die taktile Wahrnehmung und lässt die Kinder jede Menge Materialerfahrung sammeln. Also kurz Spiel, Spaß und Lernen in einem!

Wir haben Euch hier verschiedene Rezepte zusammengestellt, die uns am besten gefallen haben.

Slime aus Maisstärke

Diese Masse eignet sich eher zum Matschen, weniger zum Formen.

Material:

  • Maisstärke
  • Lebensmittelfarbe
  • Wasser

Alter:

  • ab 5 Jahre

Anleitung:

Aus Maisstärke und Wasser knetet man eine zähe Masse.
Diese kann man mit Lebensmittelfarbe einfärben.

Slime

Slime aus Flüssigwaschmittel

Material:

  • lösungsmittelfreien weißen Bastelleim
  • Flüssigwaschmittel  (Achtung! Es eignen sich nicht alle Flüssigwaschmittel.)
  • Plakatfarbe oder Acrylfarbe
  • kleine Schüsseln
  • Küchenwaage
  • Stäbchen zum Verrühren
  • Dose zur Aufbewahrung

Alter:

  • ab 4 Jahre (spielen, Herstellung mit Hilfe)

Anleitung:

Für jede Farbe nutzen wir eine eigene Schüssel.
Zunächst vermischen wir etwa 20 ml des Bastelklebers mit etwas Farbe. Je nach Farbmenge wird die Farbe des Slimes später unterschiedlich intensiv.
Anschließend fügen wir langsam etwa eine halbe Kappe des Flüssigwaschmittels dazu. Dabei immer gut verrühren.
Ist alles miteinander verrührt kann man den Slime nun mit der Hand weiter kneten. Klebt er dabei an den Händen fest, gebt noch etwas Waschmittel dazu. Durch das Kneten wird der Slime etwas fester.

Nun ist der Slime fertig und kann gezogen, geknetet, gematscht oder durch die Finger laufen.

Slime selber herstellen

Die Konsistenz dieses Slimes ist etwas fester und nicht so glibbrig!

Material:

  • ein großes Glas heißes Wasser (circa 350 ml)
  • Lebensmittelfarbe
  • zwei Tassen Speisestärke
  • Schüsseln

Alter:

  • ab 4 Jahren

Herstellung:

Das heiße, aber nicht kochende Wasser wird zunächst mit der Lebensmittelfarbe vermischt. Je nach Farbmenge erhältst du später unterschiedlich farbintensive Massen.

Nun füge die zwei Tassen Speisestärke hinzu und verknete die Masse. Sollte sie noch zu fest sein, gib vorsichtig weiteres Wasser hinzu. Klebt die Masse nicht mehr an den Fingern und entspricht deiner Wunschkonsistenz hast du dein Ziel erreicht. Der Slime ist fertig!

Slime selber herstellen

Slime aus nur 2 Zutaten

Dieses Grundrezept kann man einfach herstellen und als Basis für einige Slime-Varianten nutzen. Einige Ideen stelle ich euch anschließend vor.

Material:

  • Bastelkleber
  • Flüssigwaschmittel

Alter:

  • ab 4 Jahren

Herstellung:

Beide Zutaten werden miteinander vermischt. Da jede Firma andere Inhaltsstoffe verwendet, muss man ein wenig mit den Mengenverhältnissen experimentieren, bis die gewünsche Konsistenz erreicht ist.

Leuchte-Slime

Material:

  • Bastelkleber
  • Flüssigwaschmittel
  • Glow-in -the-Dark Farbe

Alter:

  • ab 4 Jahren

Herstellung:

Beide Grundzutaten werden miteinander vermischt. Da jede Firma andere Inhaltsstoffe verwendet, muss man ein wenig mit den Mengenverhältnissen experimentieren, bis die gewünsche Konsistenz erreicht ist.

Anschließend vorsichtig die Leuchtefarbe hinzu geben. Nach kurzer Lichteinstrahlung leuchtet der Slime.

Glitzer-Slime

Material:

  • Bastelkleber
  • Flüssigwaschmittel
  • Glitzerpulver

Alter:

  • ab 4 Jahren

Herstellung:

Die Zutaten werden miteinander vermischt. Da jede Firma andere Inhaltsstoffe verwendet, muss man ein wenig mit den Mengenverhältnissen experimentieren, bis die gewünsche Konsistenz erreicht ist. Je nach Glitzerstaubmenge schimmert der Slime unterschiedlich intensiv.

Perlen-Slime

Material:

  • Bastelkleber
  • Flüssigwaschmittel
  • Perlen, Styropor-Kugeln

Alter:

  • ab 4 Jahren

Herstellung:

Die Zutaten werden miteinander vermischt. Da jede Firma andere Inhaltsstoffe verwendet, muss man ein wenig mit den Mengenverhältnissen experimentieren, bis die gewünsche Konsistenz erreicht ist.

Dieser Slime hat eine wirklich interessante Konsistenz und fühlt sich witzig an.

  • teilen  
  • twittern 
  • merken  

Bastelideen für Kinder

Geschenktüte basteln

Geschenktüte basteln – einfache Idee für Kinder

Stempeln mit Kleinkindern

Stempeln mit Kleinkindern – Stempeln mit Papprollen

Osterkarte Handabdruck

Handabdruck Osterkarte

Flummi selber basteln

Flummi selber basteln

Stempelbilder Handabdruck

Elefanten
Stempelbilder Handabdruck

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweis

Copyright © 2019 - eniky GmbH

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen