Wer weiß eigentlich so genau, was in der Kreide / Straßenmalkreide für Inhaltsstoffe enthalten sind? Womit wurde sie eingefärbt? was für ein Gips verwendet? Kreide selber herstellen ist die einfachste Methode sicher sein zu können, dass keine gesundheitsgefährlichen Stoffe enthalten sind.
Wir haben einige Möglichkeiten ausprobiert und stellen hier die Methoden vor, bei denen wir die besten Ergebnisse erzielt haben.
Ihr sollte bei der Herstellung beachten, dass die Kreide eine ganze Weile braucht, bis sie komplett ausgehärtet ist. Dieses ist auch von der Außentemperatur und der Luftfeuchtigkeit abhängig. Das Trocknen im Ofen hat bei uns keine guten Ergebnisse erzielt. Also lieber frühzeitig mit der Herstellung beginnen.
Aber zuerst brauchen wir Formen, in die wir unsere Kreidemasse einfüllen können.
Gießformen für Straßenmalkreide herstellen
1. Methode mit Papier
Material:
- Besenstil oder leere Klopapierrolle
- Din A4 Blatt
- Klebeband
- Schere
Herstellung:
Schneide das DIN A4 Blatt in der Mitte durch.
Je nachdem ob du ein dünneres oder ein dickeres Kreidestück herstellen möchtest, benötigst du den Besenstil oder die leere Toilettenpapierrolle. Wickle das Papier um den Stil/die Rolle herum und fixiere es mit einem Klebestreifen. Achte dabei darauf, dass soviel Rand übersteht, dass du diesen umknicken kannst und so die Öffnung verschließen kannst. Verklebe dieses sehr gut mit Klebeband.
Entferne den Besenstil oder die Papprolle.
Du hast nun eine Gießform für die Kreidemasse.
2. Methode mit Wachspapier
Material:
- Papprolle
- Wachspapier
- Klebeband
Herstellung:
Schlage die Rollen mit Wachspapier aus, so dass die beschichete Seite nach außen zeigt.
Den Boden gut mit dem Kreppklebeband verschließen.
3. Gießformen aus Silikon
Wer keine Lust hat seine Gießform selber herzustellen, kann auch gut fertige Silionformen verwenden. Es eignen sich zum Beispiel Formen zum Backen oder Seifen gießen.
Uns gefällt daran, dass man so zum Beispiel jahreszeitlich gestaltete Kreide herstellen kann. Welches Kind freut sich nicht über Osterkreide oder Weihnachtsmannkreide?!
Kreide selber herstellen – Rezepte
Die nachfolgenden Rezeptideen sind einfach umzusetzen. Eins haben alle Rezepte gemeinsam. Es braucht ein Weile, bis die Kreidestücke vollständig ausgehärtet sind. Es lohnt sich 12-36 Stunden zu warten!
1. Weiße Kreide
Material:
- Gips
- Schüssel
- Tasse
- Wasser
- Löffel
Anleitung:
Zunächst bereiten wir die Form für die Kreide vor (siehe oben).
Die Form sollte nun aufrecht hingestellt (Öffnung nach oben) und so gesichert werden, dass sie nicht umkippen kann (z.B. in ein Glas stellen).
Jetzt kann der Gips angerührt werden. Dazu werden 3 Tassen Wasser und 2 Tassen Gips solange mit dem Löffel verrührt, bis sich ein Brei gebildet hat. (Ist der Brei zu dünnflüssig etwas Gips dazu geben.)
Dann den Gips vorsichtig in unsere Form laufen lassen.
Jetzt muss das Ganze einige Tage komplett aushärten. Dann ist die Kreide fertig.
2. Kreide aus Maisstärke
Material:
- Wasser
- Maisstärke
- Lebensmittelfarbe
- Schüssel
Anleitung:
Gieße Wasser und Maisstärke zu gleichen Teilen in die Schüssel. Verrühre die Masse so lange, bis es eine geschmeidige Masse ergibt.
Mit etwas Lebensmittelfarbe einfärben.
Die Mischung nun in die vorbereitete Rolle einfüllen und mit Wachspapier die Öffnung zudecken.
Nun brauchst du Geduld. Nach etwa 12 Stunden sollte die Kreide getrocknet sein, so dass du sie aus der Form nehmen kannst.
3. Bunte Kreide selber machen mit Gips
Material:
- Modellbaugips (gibt es im Baumarkt)
- Wasser
- Lebensmittelfarbe
- Gläser
- Tasse (125 ml)
Herstellung:
In jedem Glas wird eine andere Farbe angerührt.
Mische 3 EL Gips mit ungefähr einer halben Tasse Wasser. Die Masse soll glatt, zähflüssig und klumpenfrei sein. Sollte die Masse zu flüssig sein, etwas Gips hinzugeben und verrühren.
Vorsichtig die gewünschte Farbe dazu geben und verrühren. Anschließend in die vorbereiteten Formen abfüllen. Etwa 12-36 Stunden trocknen lassen (abhängig von der Dicke der Kreide).
Sprühkreide
Super klasse und mal etwas andere – die Sprühkreide. Hier kann man sich beim Sprühen austoben und der nächste Regen wäscht alles wieder weg.
Einfaches Rezept für Sprühkreide
Material:
- 2 EL Mehl
- Lebensmittelfarbe
- ca 120 ml warmes Wasser
- Sprühflasche
Herstellung:
Die Zutaten gut miteinander verrühren und in die Sprühflasche füllen. Um intensive Farbergebnisse zu erhalten muss man viel Lebensmittelfarbe verwenden. Wichtig ist, dass die Sprühkreide schnell verwendet wird, da die Masse sonst klumpig wird.
Sprühkreide aus Speisestärke
Material:
- 120 g Speisestärke
- 240 ml warmes Wasser
- Lebensmittelfarbe
- Sprühflasche
Herstellung:
Die gut verrührten Zutaten in die Sprühflasche einfüllen.
Die Farben erscheinen nach dem Trocknen deckender als die Variante mit dem Mehl. Aber auch hier verklumt die Masse, wenn man sie zu lange stehen lässt.
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!