Bastelstunde

Basteln mit Kindern

  • Seifenblasen
  • Knete
    • Essknete
    • Zaubersand
  • Salzteig
  • Tipps
    • Klebstoff selber machen
    • Kreide selber herstellen
    • Seifenwerkstatt für Kinder
    • Fingerfarbe selber machen
    • Kinderschminke selber herstellen
    • Slime selber herstellen
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Fasching
    • Ostern
      • Ostereier färben
      • Osterkarten
      • Osterkörbchen
      • Dekoration
    • Sommer
    • Herbst
      • Drachen basteln
      • Halloween
      • Naturmaterialien
    • St.Martin
      • Laternen basteln
    • Winter
      • Schneemann basteln
    • Weihnachten
      • Adventskalender
      • Dekorationen
      • Nikolaus
  • Papier / Pappe
    • Papierflugzeuge falten
    • Papierhüte falten
    • Sterne falten
    • Schiffe falten
    • Origami
    • Pappteller
    • Tiere aus Papier basteln
    • bunt gemischt
  • Spiele
    • Kim-Spiele basteln
    • Gedächtnisspiele
    • Wurfspiele
    • Im Garten spielen
    • Allerlei
  • Ideensammlung
    • Blumen
    • Bunt gemixt
    • Malen
    • Feste
      • Ritter
      • Detektiv Geburtstag
      • Pferde
      • Gespenster
    • Kinderküche
    • Bausätze

Faschingsmaske – Faschingsdeko aus Papiertüten basteln

Papiertüten basteln

Papiertüten basteln mit Kindern. Wir nutzen Papiertüten und basteln daraus Dekoration für unsere Faschingsparty. Wer möchte kann auch Faschingsmasken aus Tüten herstellen.

Material:

  • Papiertüten
  • Tusche / Fingerfarbe
  • Pinsel
  • Bleistift
  • Schere
  • Wolle
  • ggf. Kepppapier, Glitzerstaub, buntes Papier
  • Klebstoff

Alter:

ab 3 Jahren

Anleitung:

Wir haben zwei Vaianten gebastelt:

Papiertüten basteln - Faschingsdeko

Papiertüten basteln Variante 1 – Dekoration zum Aufhängen

Die Griffe der Papiertüte werden nach der Gestaltung zum Aufhängen im Raum verwendet. Hier müssen nicht unbedingt Löcher in die Papiertüte geschnitten werden.
Die Kinder bemalen mit Tusche oder Fingerfarben die Tüten. Ob Gesichter oder Muster, die Gestaltung ist völlig egal.
Wir haben ein kleines Gesicht aufgemalt und nach dem Trocknen noch mit Wolle einige Haare aufgeklebt.

Zusätzlich können die Kinder ihre Tüten beliebig bekleben, zum Beispiel mit Glitzerstaub, buntem Krepppapier oder Papierresten.

Nach dem Trocknen wird die Papiertüte a den Griffen im Raum aufgehängt.

Papiertüten basteln

Papiertüten basteln Variante 2 – als Faschingsmaske nurtzbar.

Ja, ich weiß, Kinder sollen keine Tüten über den Kopf ziehen. Aber mit etwas erklären und den entsprechenden Löchern in der Tüte kann man auch mal eine Ausnahme machen.
Die Papiertüte wird so genutzt, dass das Kind sie aufsetzen kann, also mit den Griffen nach unten.

Zuerst schneidet man Löcher für Augen, Nase und Mund in die Papiertüte. Damit es passend für die Kinder ist, empfiehlt sich mit einem Bleistift bei aufgesetzter Tüte schnell die Lage zu skizzieren und danach (ohne Kinderkopf in der Tüte) die Löcher auszuschneiden.

Nun kann das Kind seine Maske wieder beliebig gestalten. Auch hier kann neben der gewünschten Farbe auch jedes andere Material zum Einsatz kommen. Es muss dem Kind nur gefallen!

Nach dem Trocknen kann die Faschingsmaske dann getragen werden.

Papiertüten basteln
Werbebanner Fasching
  • teilen  
  • twittern 
  • merken  10 

Passende Artikel:

Geschenktüte BärBärige Geschenktüte Geschenktüte bastelnGeschenktüte basteln – einfache Idee für Kinder Basteln mit einem PapptellerPinguin basteln mit einem Pappteller
Tiere basteln
Blumen mit Kindern bastelnBlumen mit Kindern basteln
Basteln im Kindergarten

Kategorie: bunt gemischt, Fasching Stichworte: Recycling, Tasche, Wolle

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bastelideen für Kinder

Geisterlaterne

Geisterlaterne aus einer Flasche

Faschingsdekoration selber basteln

Lustiges Monster

Halloween basteln - Gespenster Eimer

Halloween – Süßigkeiteneimer Gespenst

Feenstab oder Zauberstab basteln

Zauberstab oder Feenstab basteln

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweis

Copyright © 2023 - eniky GmbH