Bastelstunde

Basteln mit Kindern

  • Seifenblasen
  • Knete
    • Essknete
    • Zaubersand
  • Salzteig
  • Tipps
    • Klebstoff selber machen
    • Kreide selber herstellen
    • Seifenwerkstatt für Kinder
    • Fingerfarbe selber machen
    • Kinderschminke selber herstellen
    • Slime selber herstellen
  • Jahreszeiten
    • Frühling
    • Fasching
    • Ostern
      • Ostereier färben
      • Osterkarten
      • Osterkörbchen
      • Dekoration
    • Sommer
    • Herbst
      • Drachen basteln
      • Halloween
      • Naturmaterialien
    • St.Martin
      • Laternen basteln
    • Winter
      • Schneemann basteln
    • Weihnachten
      • Adventskalender
      • Dekorationen
      • Nikolaus
  • Papier / Pappe
    • Papierflugzeuge falten
    • Papierhüte falten
    • Sterne falten
    • Schiffe falten
    • Origami
    • Pappteller
    • Tiere aus Papier basteln
    • bunt gemischt
  • Spiele
    • Kim-Spiele basteln
    • Gedächtnisspiele
    • Wurfspiele
    • Im Garten spielen
    • Allerlei
  • Ideensammlung
    • Blumen
    • Bunt gemixt
    • Malen
    • Feste
      • Ritter
      • Detektiv Geburtstag
      • Pferde
      • Gespenster
    • Kinderküche
    • Bausätze

Korkuntersetzer

Korkuntersetzer

Die Untersetzer in der Küche, auf die ich heiße Töpfe stelle mussten dringend erneuert werden. Fertige Korkuntersetzer kaufen wollte ich nicht, ich habe lieber auf Marke Eigenbau gesetzt.

Material:

  • viele Weinkorken
  • Heißkleber – Korkkleber geht auch
  • rundes kleines Tablett (wir haben noch leere große Filmdosen gefunden und diese verwendet)
  • Topf

Alter:

  • ab 8 Jahre (Vorsicht bei der Arbeit mit dem Heißkleber)

Anleitung:

Wir verwenden eine alte Filmdose, so wie sie zum Beispiel mit Kinogutscheinen verkauft wird, um unseren Korkuntersetzer zu gestalten. Alternativ sind natürlich auch kleine Dosen, Tabletts oder ähnliches nutzbar. Nur rund sollten die Unterlagen sein, damit die Korken besser hinein passen.

Korkuntersetzer basteln

Wer ganz viele Korken zur Verfügung hat, kann zusätzlich darauf achten, dass diese die gleiche Höhe haben. So wird der Untersetzer ebener. Wir haben festgestellt, dass es uns nicht stört, wenn leichte Unebenheiten vorhanden sind. Unsere Töpfe wackelten auch so nicht.

Der Klebstoff fixiert die Korken in der Dose. Welche Klebetechnik verwendet wird, ist klebstoffabhängig. Flüssiger Klebstoff trocknet nicht so schnell. Mit ihn kann das gesamte Innere der Dose eingestrichen und die Korken nach und nach gesetzt werden. Der Heißkleber muss schrittweise aufgetragen werden, so halten die Korken besser.

Weinkorken - Basteltipp

Die Korken werden von außen nach innen in die Dose gestellt, immer schön im Kreis und möglichst eng zusammengedrückt. Ist der äußere Kreis gesetzt, arbeitet man sich weiter bis zur Mitte vor.
Wichtig ist, dass auch zwischen den Korken etwas Klebstoff genutzt wird, so hält der Korkuntersetzter besser.

Korken in Dose

Nachdem der letzte Korken in den Kreismittelpunkt gedrückt worden ist, muss der Klebstoff trocknen. Ideal ist es, einen schweren Topf auf den Untersetzer zu stellen, so verschieben sich die Korken nicht.

Korkuntersetzer
  • teilen  
  • twittern 
  • merken  3 

Passende Artikel:

Bastelidee KorkenKorkenboot Basteln mit BlumentöpfenSchneemann aus Blumentöpfen Schange aus Korken bastelnSchlange aus Korken basteln
Basteln mit dem Kleinkind
Glasuntersetzer aus einem SpielbrettGlasuntersetzer aus einem Spielbrett
Upcycling

Kategorie: Bunt gemixt Stichworte: Recycling

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bastelideen für Kinder

Geisterlaterne

Geisterlaterne aus einer Flasche

Halloween basteln - Gespenster Eimer

Halloween – Süßigkeiteneimer Gespenst

Faschingsdekoration selber basteln

Lustiges Monster

Feenstab oder Zauberstab basteln

Zauberstab oder Feenstab basteln

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Disclaimer
  • Bildnachweis

Copyright © 2023 - eniky GmbH