
Rezept Essknete Versuch Nummer 1:
Essknete kann man teuer im Geschäft kaufen oder mit einigen Zutaten selber herstellen. Der Nachteil der selbst hergestellten Essknete, sie ist nur sehr kurz haltbar und sollte möglichst sofort verwendet werden.
Material:
- – 70 g Mehl
- – 30 g Puderzucker
- – 5 g Pulverfarbe:
z.B. Kurkuma, Rote Beete-Pulver, Spinat-Pulver, Kakao / oder Lebensmittelfarben - – 1 Päckchen Vanillezucker (7 gr) (für den Geschmack)
- – 1 Prise Salz (für den Geschmack)
- – Einige Tropfen Zitronen-Aroma (für den Geschmack)
- – 20 ml Wasser
- – 1 TL Pflanzen-Öl (3 gr)
- – Teelöffel
- – Eine saubere Arbeitsplatte oder Backbrett
- – Eine Rührschüssel
- – Backblech
- – Ofen
Alter:
Ab 2 Jahren können Kinder mit dieser Essknete toll kneten.
Anleitung:
In der Schüssel werden alle Zutaten miteinander verrührt / verknetet.
Die Knete lässt sich recht gut kneten, wird aber relativ schnell trocken und brüchig. Verwendet man etwas mehr Öl bleibt die Essknete etwas geschmeidiger.
Zur Einfärbung der Knete kann man Lebensmittelfarben oder die oben aufgeführten Zutaten (Kurkuma, Rote Beete, Spinat, Kakao) verwenden.
Die Knete schmeckt süß und ist laktosefrei.
Die Knete kann wie normaler Kuchenteig verarbeitet werden.
Die Knetergebnisse können sofort verspeist werden oder im Ofen wie Mürbeteig gebacken werden.
ACHTUNG! Die Knete ist im ungebackenen Zustand nur sehr kurz haltbar!
Hallo, ich bin Susanne Jungbluth. Schön, dass ihr meine Basteltipps entdeckt habt. Als Mutter und Oma bastel ich gerne mit der Familie. Mit Kindern im Kindergarten- und Vorschulalter sind viele der Basteltipps während meiner Arbeit als Motopädagogin im Kindergarten entstanden.
Viel Spaß beim Basteln und der gemeinsamen Zeit mit den Kindern!